Die Bedeutung einer medienneutralen Datenhaltung und eines validen Datenmodells
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Optimierung der Informationsflüsse innerhalb eines Unternehmens ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die richtige Handhabung von Daten, eine durchdachte Datenstruktur und die Integration aller relevanten Metadaten sind die Grundlagen für eine effiziente Datenverarbeitung und -nutzung.
In diesem ersten Teil unserer Artikelserie werfen wir einen detaillierten Blick auf die medienneutrale Datenhaltung und das Konzept eines validen Datenmodells, das sowohl funktionale, technische als auch redaktionelle Metadaten berücksichtigt. Diese beiden Elemente bilden die Basis für eine reibungslose Kommunikation und Datenverarbeitung in Unternehmen, unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Systeme und der Menge der verarbeiteten Daten.