Schuebeler-Consulting.de

Loading

Schuebeler-Consulting.de
img not found!

Category Systemarchitektur

Digitale Transformation in der Technischen Dokumentation: Chancen und Best Practices

In der heutigen digitalen Welt steht auch die technische DokumentationTechnische Dokumentation Der gesteuerte Prozess zur Übersetzung von technischen Inhalten (z.B. Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter) in verschiedene Sprachen, um sicherzustellen, dass die übersetzten Dokumente präzise, verständlich und kulturell angemessen sind für internationale Zielgruppen. Oft wird auch die Einheit, die sich um die Technische Dokumentation kümmert, so genannt. Für uns greift dieser Begriff allerdings zu kurz. vor einem tiefgreifenden Wandel. Während in der Vergangenheit Dokumentationen oft manuell erstellt und verwaltet wurden, ermöglichen moderne Technologien neue Ansätze, die nicht nur effizienter sind, sondern auch die Qualität der Dokumentation erheblich verbessern. Dieser Beitrag beleuchtet, wie die Digitalisierung die technische Dokumentation verändert, welche Vorteile automatisierte Systeme bieten und welche Best Practices Unternehmen berücksichtigen sollten.

Die Rolle der Digitalisierung in der technischen Dokumentation

Technische Dokumentationen, wie Bedienungsanleitungen, technische Handbücher oder Wartungsdokumentationen, sind wesentliche Bestandteile eines Produktlebenszyklus. Sie gewährleisten, dass Anwender, Techniker oder Ingenieure ein Produkt sicher und effizient nutzen können. Durch die digitale Transformation wird dieser Prozess grundlegend revolutioniert.

Wichtige Veränderungen durch die Digitalisierung:

Read More

Die Bedeutung einer medienneutralen Datenhaltung und eines validen Datenmodells

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Optimierung der Informationsflüsse innerhalb eines Unternehmens ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die richtige Handhabung von Daten, eine durchdachte Datenstruktur und die Integration aller relevanten Metadaten sind die Grundlagen für eine effiziente Datenverarbeitung und -nutzung.

In diesem ersten Teil unserer Artikelserie werfen wir einen detaillierten Blick auf die medienneutrale Datenhaltung und das Konzept eines validen Datenmodells, das sowohl funktionale, technische als auch redaktionelle Metadaten berücksichtigt. Diese beiden Elemente bilden die Basis für eine reibungslose Kommunikation und Datenverarbeitung in Unternehmen, unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Systeme und der Menge der verarbeiteten Daten.

Was bedeutet medienneutrale Datenhaltung?

Read More

Ich bin für Sie da

Wo Sie uns finden

contact

Haben Sie Fragen?